Seit Monaten werden in den Medien die Ängste vor dem Corona-Virus mit zum Teil erschreckenden Bildern von Särgen und überfüllten Intensivstationen geschürt. In einem Artikel von Jens Trautwein wird in einer Geschichte erzählt, dass Gott bei einer Pest-Erkrankung dem Teufel 10.000 Seelen zugestanden hatte. Nach einigen Monaten trafen sich beide wieder und Gott stellte den […]
http://www.bioenergetische-praxis-essen.de/wp-content/uploads/2018/08/Logo2-300x100.png00wichmannhttp://www.bioenergetische-praxis-essen.de/wp-content/uploads/2018/08/Logo2-300x100.pngwichmann2020-06-22 16:27:542020-12-12 19:05:17Folgen der Corona-Maßnahmen
Viren sind von allen Infektionserregern die kleinsten Individuen. Es gibt mehrzellige Parasiten wie Wurmerkrankungen, einzellige Parasiten wie Malaria und Toxoplasmose, Bakterienerkrankungen wie Staphylokokken und Chlamydien und schließlich die Viren wie Röteln und zum Beispiel Covid-19. Seine Pathogenität bzw. die Schwere der durch ihn verursachten Erkrankung ist gewöhnlich leichter als die Erkrankungen der Coronaviren, die saisonale […]
Für eine Schwächung des Immunsystems gibt es drei Hauptursachen: psychische Traumen, chronische Infektionen und toxische Belastungen des Körpers. Zu 1. Psychische Traumen: Jedes Trauma bedingt nach Dr. Hamer einen permanenten Stress Zustand des Körpers bis zur Lösung der psychischen Verletzung. Ein Trauma ist gekennzeichnet durch ein großes Konflikterlebnis, dass unerwartet und isoliert vom Patienten erlebt […]
Mandeln und Blinddarm sind lymphatische Organe, die wegen chronischer Entzündungen schon bei Kindern zu ca. 20% entfernt werden. Laut European Heart Journal 2011 stieg das Risiko für eine Arteriosklerose und für Myokardinfarkte in Folge von Entzündungsprozessen um 44% nach einer Mandelentfernung und um 33% nach einer Blinddarmoperation. Nach meinen eigenen Erfahrungen in meiner Praxis werden […]
http://www.bioenergetische-praxis-essen.de/wp-content/uploads/2018/08/Logo2-300x100.png00wichmannhttp://www.bioenergetische-praxis-essen.de/wp-content/uploads/2018/08/Logo2-300x100.pngwichmann2018-09-08 12:57:262019-08-15 14:34:32Chronische lymphatische Erkrankungen des Tonsillengewebes (Mandeln) und des Darmes
Legionellen vermehren sich in stehendem Wasser etwa zwischen 20 und 50 Grad. Erstmals wurden sie nach einem Treffen von Vietnamveteranen entdeckt, bei dem auffallend viele von ihnen an Fieber, Darmentzündungen und Lungenentzündung erkrankten und sogar starben. Bei den anschließenden Untersuchungen fanden sich die Bakterien im Duschwasser. Deshalb ist es heute für Mehrfamilienhäuser und Hotels vorgeschrieben, […]
Die Toxoplasmose gehört zu den Zoonosen, d.h. sie wird vorwiegend durch Katzen aber auch durch andere Tiere auf den Menschen übertragen. Bei chronischer Erschöpfung und bei Allergien finde ich diesen Erreger sehr häufig, vermutlich verursacht durch den Verzehr von tierischen Produkten aus der Massentierhaltung. Der Erreger ist wie bei der Malaria ein einzelliger Parasit. Gefürchtet […]
Der Darm ist ca. 300 — 400 m² groß und enthält ca. 70% der Nerven und der Immunzellen des Körpers. Er ist damit flächenmäßig das größte Organ und wird auch wegen seines Nährstoffreichtums besonders im Dünndarm von zahlreichen Erregern befallen. Deshalb sollte jede Krankheit mit einer Untersauchung und Behandlung des Darmsystems einhergehen. Schulmedizinisch erschöpft sich […]
Um 1800 waren in Deutschland teilweise ganze Dörfer durch Malariaerkrankungen entvölkert. Nach Trockenlegung vieler Sumpfgebiete im Rahmen der Industrialisierung und später endgültig durch Anwendung der Insektizide um 1950 war die Erkrankung in Deutschland praktisch ausgerottet. Aufgrund der zunehmenden Erwärmung und des intensiven internationalen Reiseverkehrs sind heute wieder viele Menschen an Malaria erkrankt, häufig ohne dass […]
Die Borreliose gehört zu den Zoonosen, also zu den von Tieren auf den Menschen über-tragbaren bakteriellen oder viralen Erkrankungen, zu deren Eigenschaften der Polymorphismus gehört (Umwandlung der Erreger je nach Wirtsorganismus und Zellmilieu). Die Borelliose wird von zahlreichen Coerregern begleitet. Dazu gehören häufig Bartonella henselae, Babesia microti (Malaria), Chlamydia pneumoniae, Nanobacteria, Rickettsia rickettsii, Ehrlicha equii, […]
Bei Patienten mit einer sogenannten Reizblase liegt häufig eine chronische Infektion des Nervensystems im Becken durch Epstein Barr oder durch Tollwutviren vor. Letztere werden durch Mücken übertragen. Nicht selten beruht der Zwang zum häufigen Wasserlassen mit einer Harninkontinenz und eventuell mit den Symptomen eines Reizdarmes auch auf einer chronischen Bilharziose (Leishmaniose). Diese wird in südlichen […]
http://www.bioenergetische-praxis-essen.de/wp-content/uploads/2018/08/Logo2-300x100.png00wichmannhttp://www.bioenergetische-praxis-essen.de/wp-content/uploads/2018/08/Logo2-300x100.pngwichmann2018-09-08 12:23:572020-09-19 19:05:29Reizblase mit Harninkontinenz
Die Vogelgrippe hat sich durch nicht artgerechte Haltung von Hühnern entwickeln und ausbreiten können. Ursache für die Vogelgrippe ist ein Virus. Nach Louis Pasteur ist nicht der Erreger für die Entstehung einer Krankheit entscheidend, sondern das Milieu. Das heißt, bei der heute üblichen Massentierhaltung wird die Vogelgrippe immer wieder in Erscheinung treten. Die Tiere werden […]
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien.
Folgen der Corona-Maßnahmen
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannSeit Monaten werden in den Medien die Ängste vor dem Corona-Virus mit zum Teil erschreckenden Bildern von Särgen und überfüllten Intensivstationen geschürt. In einem Artikel von Jens Trautwein wird in einer Geschichte erzählt, dass Gott bei einer Pest-Erkrankung dem Teufel 10.000 Seelen zugestanden hatte. Nach einigen Monaten trafen sich beide wieder und Gott stellte den […]
Corona Virus und Immunsystem
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannViren sind von allen Infektionserregern die kleinsten Individuen. Es gibt mehrzellige Parasiten wie Wurmerkrankungen, einzellige Parasiten wie Malaria und Toxoplasmose, Bakterienerkrankungen wie Staphylokokken und Chlamydien und schließlich die Viren wie Röteln und zum Beispiel Covid-19. Seine Pathogenität bzw. die Schwere der durch ihn verursachten Erkrankung ist gewöhnlich leichter als die Erkrankungen der Coronaviren, die saisonale […]
Infektanfälligkeit
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von Gerhard BramkampFür eine Schwächung des Immunsystems gibt es drei Hauptursachen: psychische Traumen, chronische Infektionen und toxische Belastungen des Körpers. Zu 1. Psychische Traumen: Jedes Trauma bedingt nach Dr. Hamer einen permanenten Stress Zustand des Körpers bis zur Lösung der psychischen Verletzung. Ein Trauma ist gekennzeichnet durch ein großes Konflikterlebnis, dass unerwartet und isoliert vom Patienten erlebt […]
Chronische lymphatische Erkrankungen des Tonsillengewebes (Mandeln) und des Darmes
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannMandeln und Blinddarm sind lymphatische Organe, die wegen chronischer Entzündungen schon bei Kindern zu ca. 20% entfernt werden. Laut European Heart Journal 2011 stieg das Risiko für eine Arteriosklerose und für Myokardinfarkte in Folge von Entzündungsprozessen um 44% nach einer Mandelentfernung und um 33% nach einer Blinddarmoperation. Nach meinen eigenen Erfahrungen in meiner Praxis werden […]
Legionellenerkrankung
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannLegionellen vermehren sich in stehendem Wasser etwa zwischen 20 und 50 Grad. Erstmals wurden sie nach einem Treffen von Vietnamveteranen entdeckt, bei dem auffallend viele von ihnen an Fieber, Darmentzündungen und Lungenentzündung erkrankten und sogar starben. Bei den anschließenden Untersuchungen fanden sich die Bakterien im Duschwasser. Deshalb ist es heute für Mehrfamilienhäuser und Hotels vorgeschrieben, […]
Toxoplasmose
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannDie Toxoplasmose gehört zu den Zoonosen, d.h. sie wird vorwiegend durch Katzen aber auch durch andere Tiere auf den Menschen übertragen. Bei chronischer Erschöpfung und bei Allergien finde ich diesen Erreger sehr häufig, vermutlich verursacht durch den Verzehr von tierischen Produkten aus der Massentierhaltung. Der Erreger ist wie bei der Malaria ein einzelliger Parasit. Gefürchtet […]
Darmerkrankungen und daraus folgende Organentzündungen
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannDer Darm ist ca. 300 — 400 m² groß und enthält ca. 70% der Nerven und der Immunzellen des Körpers. Er ist damit flächenmäßig das größte Organ und wird auch wegen seines Nährstoffreichtums besonders im Dünndarm von zahlreichen Erregern befallen. Deshalb sollte jede Krankheit mit einer Untersauchung und Behandlung des Darmsystems einhergehen. Schulmedizinisch erschöpft sich […]
Malaria
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannUm 1800 waren in Deutschland teilweise ganze Dörfer durch Malariaerkrankungen entvölkert. Nach Trockenlegung vieler Sumpfgebiete im Rahmen der Industrialisierung und später endgültig durch Anwendung der Insektizide um 1950 war die Erkrankung in Deutschland praktisch ausgerottet. Aufgrund der zunehmenden Erwärmung und des intensiven internationalen Reiseverkehrs sind heute wieder viele Menschen an Malaria erkrankt, häufig ohne dass […]
Borreliose
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannDie Borreliose gehört zu den Zoonosen, also zu den von Tieren auf den Menschen über-tragbaren bakteriellen oder viralen Erkrankungen, zu deren Eigenschaften der Polymorphismus gehört (Umwandlung der Erreger je nach Wirtsorganismus und Zellmilieu). Die Borelliose wird von zahlreichen Coerregern begleitet. Dazu gehören häufig Bartonella henselae, Babesia microti (Malaria), Chlamydia pneumoniae, Nanobacteria, Rickettsia rickettsii, Ehrlicha equii, […]
Reizblase mit Harninkontinenz
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannBei Patienten mit einer sogenannten Reizblase liegt häufig eine chronische Infektion des Nervensystems im Becken durch Epstein Barr oder durch Tollwutviren vor. Letztere werden durch Mücken übertragen. Nicht selten beruht der Zwang zum häufigen Wasserlassen mit einer Harninkontinenz und eventuell mit den Symptomen eines Reizdarmes auch auf einer chronischen Bilharziose (Leishmaniose). Diese wird in südlichen […]
Vogelgrippe
/in Allgemein, Infektionskrankheiten /von wichmannDie Vogelgrippe hat sich durch nicht artgerechte Haltung von Hühnern entwickeln und ausbreiten können. Ursache für die Vogelgrippe ist ein Virus. Nach Louis Pasteur ist nicht der Erreger für die Entstehung einer Krankheit entscheidend, sondern das Milieu. Das heißt, bei der heute üblichen Massentierhaltung wird die Vogelgrippe immer wieder in Erscheinung treten. Die Tiere werden […]