Therapieablauf
Erstuntersuchung und Behandlung
Die ausführliche Erstuntersuchung beginnt mit der Erhebung der Krankengeschichte und des Krankheitsverlaufs, der Erfassung der bisher durchgeführten Therapiemaßnahmen und der bestehenden Symptome. Dann wird eine alternativmedizinischer Untersuchung durchgeführt. Anhand der Pulsdiagnostik nach Nogier, evtl. ergänzt durch andere autonome Regulationsteste wie beispielsweise den kinesiologischen Muskeltest, werden der Energiezustand des Körpers und die den Energiefluss behindernden Störfelder bestimmt. Dabei gibt es drei Hauptgruppen von Störfeldursachen: bakterielle und virale Infektionen und Parasiten, toxische Substanzen, die den Körper und das Regulationssystem schädigen, und psychische Traumata. So weit möglich werden die Störfelder mittels Akupunktur mit Nadeln oder Laser und evtl. auch mit Bioresonanztherapie therapiert. Gleichzeitig wird der Patient über seine Krankheitsursachen aufgeklärt. Notwendige Ernährungsumstellungen und Begleitbehandlungen (geopathische Störfelduntersuchungen, zahnärztliche Sanierungen, psychische Interventionen) werden ausführlich besprochen. Eine effiziente Therapie der Störfelder umfasst in der Regel die Gabe einer Vielzahl von pflanzlichen Heilmitteln, von Homöopathika, Vitaminen und Mineralien und gelegentlich auch von allopathischen Heilmitteln. Die Erstuntersuchung und Behandlung dauert ca. 30 Minuten und werden mit 90,00 € berechnet.
Folgeuntersuchungen und Behandlungen
Die Therapie der meisten Störfelder bedarf einer wiederholten Normalisierung des Meridianflusses durch den Behandler sowie einer Anpassung der Medikamentation. Gleichzeitig wird der Erfolg der begleitenden Therapiemaßnahmen kontrolliert und gegebenenfalls werden diese abgestimmt. Durch die erfolgreiche Therapie eines Störfeldes werden häufig sekundäre Störfelder aktiv. Bei den Infektionen wird zunächst auf Parasiten untersucht, da bei ihrem Absterben Viren und Bakterien frei gesetzt werden. Parasiten entziehen sich oft der schulmedizinischen Diagnostik. Die weitere Diagnostik erfasst die toxischen Substanzen und psychische Belastungen. Eine Behandlung mit der Diagnose und der Therapie aller für die Krankheit ursächlicher Störfelder kann daher 8 — 10 Behandlungen oder mehr umfassen. Die Folgeuntersuchung und Behandlung dauert ca. 20 — 30 Minuten und werden mit 70,00 € berechnet.
Entgiftungen
Die Therapie der Störfelder beinhaltet zwei Behandlungen mit Bestimmung der hauptsächlich vorhandenen toxischen Belastungen sowie deren Ausleitung. Diese zwei Behandlungen werden mit jeweils 60,00 € berechnet und von meinen Mitarbeitern durchgeführt.
Psychokinesiologische Traumatherapie
Bei den ausgetesteten traumatischen Belastungen sind gewöhnlich zwei bis drei psychische Interventionen notwendig. Diese werden mit jeweils 60,00 € berechnet.
Intensivtherapie für Patienten mit weiter Anreise
Alternativ bieten wir für weitangereiste Patienten eine Diagnostik und Therapie von ca. 3 bis 4 Behandlungen an. Dabei dauert die Erstbehandlung ca. 60 Minuten und wird mit 150,00 € abgerechnet. Die restlichen 2 bis 3 Folgebehandlungen kosten jeweils 110,00 €.
Gesundheitscheck
Der Gesundheitscheck dient der Erfassung von Faktoren, die eine Krankheit herbei führen können. Er beinhaltet eine Blutuntersuchung, die Erfassung des Meridianzustandes und beurteilt die Funktion und die evtl. Beherdung der Organe, Nerven, der Zähne und des lymphatischen Gewebes. Auf Wunsch des Patienten können psychische Belastungen oder Traumen erfasst und angesprochen werden. Umfang und Kosten entsprechen denen einer Erstuntersuchung (ca. 30 Minuten und 90,00 €).
Zahnhärtung
Eine Zahnhärtung bei nicht durchgehärtetem Kunststoff mit Metacrylbelastung kostet 15,00 €.
Lichttherapie
Die Lichttherapie mit dem Photonwave zur Entgiftung, Allergielöschung und bei chronischen Infekten berechnen wir mit 10,00 €.
Stornierung von Terminen
Bei Absagen von Terminen innerhalb der letzten 48 Stunden berechnen wir eine Ausfallpauschale von 25,00 € bei Erstterminen und von 15,00 € bei Folgeterminen. Wir bestellen nur 2 bis 3 Patienten pro Stunde und können kurzfristig ausgefallene Termine nicht neu belegen.