
Anschrift
Praxis Bramkamp
Kindlinger Str. 6
45128 Essen
Termine
Wir nehmen keine Anmeldung per E‑Mail entgegen, bitte rufen Sie uns an: 0201–224059.
Praxis Bramkamp
Kindlinger Str. 6
45128 Essen
Wir nehmen keine Anmeldung per E‑Mail entgegen, bitte rufen Sie uns an: 0201–224059.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet, um sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzrichtlinien.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Clostridien
Bei der Untersuchung des Darmes mithilfe des RACs findet sich häufig eine 70 bis 80 prozentige Abweichung des Magnetfeldes über dem Rektum, dem Sigmoid, etwas gringgradiger über dem Colon descendens und je nach Erkrankungsschwere auch noch über dem Colon transversum. Auch über dem Dünndarm lässt sich in den meisten Fällen eine entzündliche Magnetfeldabweichung durch Clostridien […]
Post-Covid-Syndrom
Ein Post-Covid-Syndrom besteht, wenn Long-Covid-Beschwerden länger als 3 Monate bestehen. Die Symptome können sich körperlich, kognitiv oder psychisch äußern. Nach meinen Erfahrungen kann dieses Syndrom sowohl nach Covid-Erkrankungen als auch nach Covid-Impfungen auftreten. Folgende Aussagen sind den Veröffentlichungen der AG Impfstoffe Aufklärung (Arbeitsgruppe Impfstoffe Aufklärung, Expertcouncil.one e.V., Stiftung für Aufklärung Hamburg, kontakt@aerzte-fuer-aufklaerung.de) entnommen: Bei den […]
Candida albicans Erkrankung
Candida albicans ist ein Pilz, der das enterohepathische System und den Dickdarm besiedelt. Ursache ist eine Schädigung der normalen Bakterienflora durch längere Antibiotikaeinnahme. Wird dann noch der Darm durch hohen Zuckerkonsum geschädigt, breitet sich Candida albicans in den abdominellen Organen aus. Die Candidabesiedlung verursacht massive Immunreaktionen, einen erhöhten Dauersympathikotonus des vegetativen Nervensystems, eine hohe Histaminausschüttung […]
Therapieresistente infektiöse Krankheiten
Nicht erst seit der viralen Covid-19 Erkrankung machen der modernen Medizin therapieresistente Erkrankungen große Sorgen. In der Vergangenheit heilten Erkrankungen bei einem Menschen, wenn er nicht durch schwere Vorerkrankungen oder durch ein sehr hohes Alter geschwächt war, fast immer komplikationslos aus. Dies ist heute aus folgenden Gründen leider nicht mehr zu erwarten: 1. Zellen kommunizieren […]
Psoriasis (Schuppenflechte)
Psoriasis gilt schulmedizinisch als entzündliche Hautkrankheit. Wie üblich, wenn die Ursachen einer Krankheit nicht geklärt werden können, wird eine genetische Veranlagung angenommen. Was bis heute bei den Hautkrankheiten noch nicht erkannt worden ist: bis auf die infektiösen Hautkrankheiten durch Flöhe und ähnliche Parasiten sind Darmerkrankungen für Hauterkrankungen verantwortlich. Die Haut besitzt eine Oberfläche von ca. […]
Coronainfektion und ihre wirtschaftlichen Folgen
Die Erkrankungen durch den Coronavirus und die dadurch bedingten staatlichen Maßnahmen halten die Welt seit über einem Jahr in Atem. Die sogenannten Coronaleugner bezweifeln nicht die Existenz des Coronavirus und auch nicht die Erkrankungsgefährdung von immungeschwächten Menschen. Ihr Protest richtet sich hauptsächlich gegen die Verdummung der Bevölkerung mit den insuffizienten Vorsorgemaßnahmen und mit der staatlich […]
NICO (Neuralgie induzierende kavernöse Osteomyelitis) und ihre Folgen
Viele chronische Krankheiten wie Fibromyalgie, Erschöpfungszustände, Fatiguesyndrom, Polyarthritis, rezidivierende Infekte unklarer Genese wie Herpes Zoster und andere virale Erkrankungen wie z.B. der Coronavirus haben eines gemeinsam: eine Insuffizienz des humoralen und besonders des zellulären Immunsystems. Ursächlich für obige Erkrankungen und für eine generelle Infektanfälligkeit sind folgende Faktoren: Übersäuerung des Körpers (durch Ernährungsfehler, Stress, Vitamin D […]
Corona Virus und Immunsystem
In unserer Industriegesellschaft hat die tägliche Belastung durch Elektromagnetfelder in den letzten Jahren massiv zugenommen. Nach 3G und 4G wird jetzt 5G als Mobilfunkstandard flächendeckend ausgebaut. Wegen seiner kürzeren Reichweite werden die Sendestationen engmaschiger installiert. Bisher fiel schon auf, dass die jüngeren Patienten, die in Folge der Corona Virus-Erkrankung verstorben sind, größtenteils in der IT-Branche […]
Infektanfälligkeit
Für eine Schwächung des Immunsystems gibt es drei Hauptursachen: psychische Traumen, chronische Infektionen und toxische Belastungen des Körpers. Zu 1. Psychische Traumen: Jedes Trauma bedingt nach Dr. Hamer einen permanenten Stress Zustand des Körpers bis zur Lösung der psychischen Verletzung. Ein Trauma ist gekennzeichnet durch ein großes Konflikterlebnis, dass unerwartet und isoliert vom Patienten erlebt […]
Chronische lymphatische Erkrankungen des Tonsillengewebes (Mandeln) und des Darmes
Mandeln und Blinddarm sind lymphatische Organe, die wegen chronischer Entzündungen schon bei Kindern zu ca. 20% entfernt werden. Laut European Heart Journal 2011 stieg das Risiko für eine Arteriosklerose und für Myokardinfarkte in Folge von Entzündungsprozessen um 44% nach einer Mandelentfernung und um 33% nach einer Blinddarmoperation. Nach meinen eigenen Erfahrungen in meiner Praxis werden […]
Legionellenerkrankung
Legionellen vermehren sich in stehendem Wasser etwa zwischen 20 und 50 Grad. Erstmals wurden sie nach einem Treffen von Vietnamveteranen entdeckt, bei dem auffallend viele von ihnen an Fieber, Darmentzündungen und Lungenentzündung erkrankten und sogar starben. Bei den anschließenden Untersuchungen fanden sich die Bakterien im Duschwasser. Deshalb ist es heute für Mehrfamilienhäuser und Hotels vorgeschrieben, […]
Toxoplasmose
Die Toxoplasmose gehört zu den Zoonosen, d.h. sie wird durch Katzen aber auch durch andere Tiere einschließlich der blutsaugenden Insekten wie z.B Mücken auf den Menschen übertragen. Ebenso wie die Malaria gehört die Toxoplasmose nicht zur Gruppe der Bakterien, sondern ist auch ein intrazellulär lebender Parasit. Deshalb fällt die schulmedizinische Laboruntersuchung meistens falsch negativ aus. […]