Einträge von wichmann

Impfungen und Impfschäden

Indika­tio­nen für Imp­fun­gen Impfen bedeutet, einen leben­den Organ­is­mus vorsät­zlich mit einem Krankheit­ser­reger zu infizieren. Durch den Kon­takt mit abgeschwächt­en Erregern (Viren, Bak­te­rien) soll der Organ­is­mus Abwehrkör­p­er entwick­eln, so dass einem schw­eren Krankheitsver­lauf vorge­beugt wird. Voraus­set­zung für diesen medi­zinis­chen Ein­griff, der die Gesund­heit des zu Impfend­en vorsät­zlich gefährdet, sollte ein­er­seits eine beson­dere Expo­si­tion und ander­er­seits eine […]

Neuralgien, Nervenerkrankungen und ihre Ursachen

In der chi­ne­sis­chen Medi­zin gehören Ner­ven­erkrankun­gen zum Nieren-Blasen-Organ­sys­tem. Das aus dem Gle­ichgewicht ger­atene Ele­ment ist das Wasserele­ment. Die Niere spe­ichert und erzeugt die Erb- und Grun­den­ergie, reg­uliert das Knochenwach­s­tum, die Fortpflanzung, den Wasser­haushalt, das Ner­vengewebe und ernährt die Kopf­be­haarung. Die emo­tionale Störung bei Nieren­schwäche ist die Angst, der störende kli­ma­tis­che Fak­tor ist die Kälte, und […]

Fibromyalgie – ein Fallbeispiel

Ein ca. 10 jähriges Kind klagte über Schlaf­störun­gen, Unruhege­füh­le, Konzen­tra­tionsstörun­gen, Muskelschmerzen, beson­ders in den Beinen dor­sal, und kalte Extrem­itäten, beson­ders in den Hände. Alle mit­ge­bracht­en Labor­w­erte und son­sti­gen Unter­suchun­gen wie Ultra­schall ergeben keinen schul­medi­zinis­chen Hin­weis auf eine bes­timmte Erkrankung bzw. Erkrankung­sur­sache. So wurde die Diag­nose Fibromyal­gie, d.h. Muskel­bindegeweb­serkrankung unklar­er Ursache, gestellt. Bei der Unter­suchung der […]

Voraussetzungen für Regulationstherapien (Akupunktur, Homöopathie, Eigenblut und Bioresonanztherapie)

1. Wasserzu­fuhr von 30ml pro Kilo­gramm Kör­pergewicht Wass­er dient dem Kör­p­er vor allem als Lösungs- und Trans­port­mit­tel und muss deshalb in rein­er Form zuge­führt wer­den. Höch­stens 1/3 der Wasser­menge darf durch Kräuter­tee erset­zt wer­den. Getränke wie Kaf­fee, schwarz­er Tee und Zuck­er­lö­sun­gen wie Cola, Fan­ta usw. zählen nicht. Ein gutes Wass­er wird aus arte­sis­chen Brun­nen gefördert […]

Krebserkrankungen und schwere Organerkrankungen

Mögliche Ursachen, Pro­phy­laxe und Ther­a­pie in der Schul­medi­zin In der Schul­medi­zin definiert man eine Erkrankung als Krebs, wenn die Zellen ihre Funk­tion für den Gesam­tor­gan­is­mus ver­lieren und sich lediglich ver­mehren und aus­bre­it­en. Als Ursache für die Entar­tung wer­den Umwelt­gifte disku­tiert. Z.B. gilt heute als gesichertes Risiko für eine Lun­genkreb­serkrankung das Rauchen, da in den Statistiken […]

Multiple Sklerose

Unter dieser Krankheit ver­ste­ht man mul­ti­ple Bindegeweb­sver­här­tun­gen (griech. skleros = hart) und ‑degen­er­a­tio­nen. Vor­wiegend wer­den die bindegewe­bi­gen Ner­ven­hüllen zer­stört, was zu Beginn der Erkrankung häu­fig zu Taub­heits­ge­fühlen, Kribbeln und Bren­nen in den Extrem­itäten führt. Der Schul­medi­zin sind mögliche Ursachen und Aus­lös­er unbekan­nt, allerd­ings ver­mutet man immu­nol­o­gis­che Fehlreg­u­la­tio­nen. Infolge dessen wird die MS gewöhn­lich mit Immunsupressiva […]

Die 7 Drüsen

Störun­gen des Hypo­thal­a­mus Wie oben erwäh­nt, diag­nos­tiziere ich Drüsen­störun­gen durch eine Mes­sung der Abwe­ichung des ener­getis­chen Feldes mit­tels eines Polar­i­sa­tions­fil­ters und der Pul­stas­tung. Beim Hypo­thal­a­mus kon­trol­liere ich die Feld­ab­we­ichung ober­halb des Schädels. Eine Abwe­ichung zur linken Kör­per­seite fol­gt aus ein­er Tren­nung des per­sön­lichen Bewusst­seins vom kos­mis­chen Bewusst­sein (z.B. starke Äng­ste, Wut, sich belei­digt fühlen, Gefühle […]

Vogelgrippe

Die Vogel­grippe hat sich durch nicht art­gerechte Hal­tung von Hüh­n­ern entwick­eln und aus­bre­it­en kön­nen. Ursache für die Vogel­grippe ist ein Virus. Nach Louis Pas­teur ist nicht der Erreger für die Entste­hung ein­er Krankheit entschei­dend, son­dern das Milieu. Das heißt, bei der heute üblichen Massen­tier­hal­tung wird die Vogel­grippe immer wieder in Erschei­n­ung treten. Die Tiere werden […]

Chronische Infektionen

In der heuti­gen Zeit find­en sich bei meinen Stör­fel­dun­ter­suchun­gen im Rah­men der Akupunk­tur bei einem großen Prozentsatz mein­er Patien­ten latente Erkrankun­gen als chro­nis­che Entzün­dungsreak­tio­nen, die sich gegen den Kör­p­er selb­st richt­en. Diese chro­nis­chen Immunerkrankun­gen gehen mit zunehmender Zivil­isierung in den Indus­trien­atio­nen ein­her und sind beson­ders an Organ­gren­zen lokalisiert. Dazu gehören: Mor­bus Crohn, Col­i­tis ulcerosa, COPD, […]

Störfeldmedizin

Unter einem Stör­feld ver­ste­ht man eine per­ma­nente Block­ade bzw. Stau­ung des nor­malen Energieflusses eines oder mehrerer Merid­i­ane und Drüsen. Diag­nos­tisch arbeite ich mit der Pul­stas­tung nach Nogi­er unter Zuhil­fe­nahme eines Polar­i­sa­tions­fil­ters. Der Kör­p­er strahlt per­ma­nent Pho­to­nen ab, deren Feldrich­tung mit dem Polar­i­sa­tions­fil­ter und der Pul­skon­trolle bes­timmt wird. Dabei drehe ich den Polar­i­sa­tions­fil­ter langsam über dem […]