Allgemeine Maßnahmen zum Schutze der Gesundheit und Therapiemaßnahmen bei persistierenden Infektionen

Eine Krankheit wird gewöhn­lich aus­gelöst und ermöglicht durch einen Energie­man­gel des Kör­pers. Damit unsere Kraftwerke bzw. Mito­chon­drien in den Zellen genü­gend Energie bere­it­stellen kön­nen, benöti­gen sie Nährstoffe (Kohlen­hy­drate ca. 40%, Eiweiße ca. 30 %, Fette ca. 30%), Vit­a­mine, Min­er­alien, Spurenele­mente, einen pH-Wert zwis­chen 7,36 und 7,44 und Sauer­stoff. Eine gesunde, gemis­chte, vital­stof­fre­iche Ernährung möglichst arm […]

NICO (Neuralgie induzierende kavernöse Osteomyelitis) und ihre Folgen

Viele chro­nis­che Krankheit­en wie Fibromyal­gie, Erschöp­fungszustände, Fatiguesyn­drom, Pol­yarthri­tis, rezidi­vierende Infek­te unklar­er Genese wie Her­pes Zoster und andere virale Erkrankun­gen wie z.B. der Coro­n­avirus haben eines gemein­sam: eine Insuf­fizienz des humoralen und beson­ders des zel­lulären Immun­sys­tems. Ursäch­lich für obige Erkrankun­gen und für eine generelle Infek­tan­fäl­ligkeit sind fol­gende Fak­toren: Über­säuerung des Kör­pers (durch Ernährungs­fehler, Stress, Vit­a­min D […]

Folgen der Corona-Maßnahmen

Seit Monat­en wer­den in den Medi­en die Äng­ste vor dem Coro­­­na-Virus mit zum Teil erschreck­enden Bildern von Sär­gen und über­füll­ten Inten­sivs­ta­tio­nen geschürt. In einem Artikel von Jens Trautwein wird in ein­er Geschichte erzählt, dass Gott bei ein­er Pest-Erkrankung dem Teufel 10.000 See­len zuge­s­tanden hat­te. Nach eini­gen Monat­en trafen sich bei­de wieder und Gott stellte den […]

Corona Virus und Immunsystem

Viren sind von allen Infek­tion­ser­regern die kle­in­sten Indi­viduen. Es gibt mehrzel­lige Par­a­siten wie Wurmerkrankun­gen, einzel­lige Par­a­siten wie Malar­ia und Tox­o­plas­mose, Bak­te­rienerkrankun­gen wie Staphy­lokokken und Chlamy­di­en und schließlich die Viren wie Röteln und zum Beispiel Covid-19. Seine Path­o­gen­ität bzw. die Schwere der durch ihn verur­sacht­en Erkrankung ist gewöhn­lich leichter als die Erkrankun­gen der Coro­n­aviren, die saisonale […]

Infektanfälligkeit

Für eine Schwächung des Immun­sys­tems gibt es drei Haup­tur­sachen: psy­chis­che Trau­men, chro­nis­che Infek­tio­nen und tox­is­che Belas­tun­gen des Kör­pers. Zu 1. Psy­chis­che Trau­men: Jedes Trau­ma bed­ingt nach Dr. Hamer einen per­ma­nen­ten Stress Zus­tand des Kör­pers bis zur Lösung der psy­chis­chen Ver­let­zung. Ein Trau­ma ist gekennze­ich­net durch ein großes Kon­flik­ter­leb­nis, dass uner­wartet und isoliert vom Patien­ten erlebt […]

Impfungen vor dem Hintergrund der Diskussion um die Masernimpfpflicht

2018 kam es in Deutsch­land zu 543 Masern­erkrankun­gen. Dies sind 0,00068 % der Bevölkerung. Unter den Erkrank­ten waren mehr Erwach­sene als Kinder. Eine generelle Impf­pflicht durchzuset­zen ist bei diesen Zahlen unsin­nig und wider­spricht dem Grun­drecht auf kör­per­liche Unversehrtheit sowie dem Eltern­recht. Kinderkrankheit­en heilen in einem gesun­den Organ­is­mus und bei aus­re­ichen­der Ernährungslage ohne Kom­p­lika­tio­nen aus. Besonders […]

Nervale Informationsübertragung

Unser Kör­p­er besitzt drei ver­schiedene Infor­ma­tion­ssys­teme. Am bekan­ntesten sind die motorischen und sen­si­blen Ner­ven. Diese über­tra­gen die Infor­ma­tio­nen über elek­trische Sig­nale und über chemisch freige­set­zte Trans­mit­ter an den Ner­ve­nen­den. Die gle­iche Art der Infor­ma­tion­süber­tra­gung benutzt das veg­e­ta­tive Ner­ven­sys­tem, das unwillkür­lich unsere Organe z.B. während des Schlafes in Tätigkeit hält. Die Geschwindigkeit dieser bei­den Infor­ma­tion­swege ist […]

Zu Dr. Hamers Person und Leben

Dr. Hamer lebte von 1935 bis 2017. In sein­er Tätigkeit als Internist beobachtete er die Auswirkun­gen von erschüt­tern­den psy­chis­chen Trau­men auf die Entste­hung von Kreb­serkrankun­gen. Er selb­st erkrank­te nach dem drama­tis­chen Tod seines Sohnes an Hodenkrebs. Der Prinz V. E. v. Savoyen, der seinen Sohn grob fahrläs­sig erschossen hat­te, wurde wegen sein­er jüdis­chen Wurzeln und […]

Progesteron und seine Wirkung auf den Organismus

Prog­es­teron wird im men­schlichen Kör­p­er aus Cho­les­terin hergestellt und dient als Syn­the­se­ba­sis fast aller Hor­mone. Es spielt bei der Fortpflanzung, der Wärme­pro­duk­tion und für eine nor­male Funk­tion des Immun­sys­tems und ver­schieden­er Drüsen (unter anderem auch der Schild­drüse) eine wesentliche Rolle. Biokom­pat­i­bles natür­lich­es Prog­es­teron wird in drei Syn­the­seschrit­ten aus Pflanzen­fet­ten hergestellt und kann nicht paten­tiert werden. […]

Autoimmunthyreoiditis (durch eine Überreizung des körpereigenen Immunsystems bedingte Schilddrüsenentzündung)

Schul­medi­zinisch ist für die Autoim­munthyreoidi­tis keine Ursache bekan­nt. Die Schild­drüse kann durch Elek­tros­mog, tox­is­che Amal­gam­be­las­tung, Methacryl­be­las­tun­gen aus Kun­stof­fen der Zah­n­medi­zin und durch chro­nis­che Staphy­­­lo- und Strep­tokokken­ton­sil­li­tis vorgeschädigt sein. In den ca. 40 Krankheits­fällen, die ich in den let­zten zwei Jahren behan­delt habe, fan­den sich als aus­lösende Krankheit­sur­sachen stets eine tox­is­che Methacryl­be­las­tung (ungenü­gend licht­ge­härtete oder dualhärtende […]

Toxische Wirkungen von Kunststoffen im Zahnbereich

Seit Jahrzehn­ten wird ver­sucht, einen Ersatz für Amal­gam bei der Zah­n­ver­sorgung zu find­en. Als Alter­na­tive haben sich Zah­n­fül­lungs­ma­te­ri­alien aus Kun­st­stoff ange­boten. Kun­st­stoffe wer­den außer­dem zur Ver­siegelung der Zähne, als Lacke, als Kle­ber in Kun­stk­eramikzäh­nen und unter den Inlets und in Zah­n­prothe­sen ver­wandt. Es gibt sowohl lichthär­tende Kun­st­stoffe als auch selb­sthär­tende und dual­här­tende Kun­st­stoffe. Die lichthärtenden […]

Aufsteigende Rückenmarkslähmung durch Erkrankung der motorischen Nerven (ALS)

Als Vorschädi­gung bei dieser Erkrankung finde ich bei meinen Unter­suchun­gen stets Par­a­siten­erkrankun­gen wie Trichi­nose und Band­wurmerkrankun­gen, chro­nis­che bak­terielle Herde im Man­del- und Bronchial­gewebe, elek­tro­mag­netis­che Belas­tun­gen, Über­säuerung des Gewebes und Tox­ine wie Petro­le­umpro­duk­te (PCP, PCB, Glyphosat). Als Erreger kann ich stets kine­si­ol­o­gisch und per Puls­di­ag­nose ursäch­lich Bar­tonellen (Begleit­er­reger der Bor­rel­lien) nach­weisen. In der Schul­medi­zin gilt ALS […]

Vitamin-D-Mangel und Lichttherapie

Der men­schliche Kör­p­er ist seinem heuti­gen Umfeld nur ungenü­gend dem natür­lichen Son­nen­licht aus­ge­set­zt. Außer­dem wer­den alle Milch­pro­duk­te, bevor sie in den Han­del gelan­gen, erwärmt, so dass die fet­tlös­lichen Vit­a­mine E, D, K und A zer­stört wer­den. Dadurch lei­den viele Men­schen vor allem unter einem chro­nis­chen Vit­a­min-D-Man­gel. Vit­a­min D ist nicht nur für den Knochen­stof­fwech­sel wichtig, […]

Primär chronische Polyarthritis (PCP)

Der Name dieser Erkrankung ist deshalb von der Schul­medi­zin gewählt wor­den, weil die meis­ten chro­nis­chen Gelenkentzün­dun­gen ursäch­lich nicht behan­delt wer­den, son­dern mit Kor­ti­son und MTX symp­to­ma­tisch ther­a­piert wer­den. Trotz der Behand­lung mit diesen Mit­teln wer­den die Gelenke gewöhn­lich kon­tinuier­lich bis zur Inva­lid­ität des Patien­ten zer­stört. Bei der Unter­suchung der erkrank­ten Patien­ten ist regelmäßig das Energiefeld […]

Chronische lymphatische Erkrankungen des Tonsillengewebes (Mandeln) und des Darmes

Man­deln und Blind­darm sind lym­phatis­che Organe, die wegen chro­nis­ch­er Entzün­dun­gen schon bei Kindern zu ca. 20% ent­fer­nt wer­den. Laut Euro­pean Heart Jour­nal 2011 stieg das Risiko für eine Arte­riosklerose und für Myokardin­fark­te in Folge von Entzün­dung­sprozessen um 44% nach ein­er Man­de­lent­fer­nung und um 33% nach ein­er Blind­dar­m­op­er­a­tion. Nach meinen eige­nen Erfahrun­gen in mein­er Prax­is werden […]

Was sollte ein Gesundheitscheck medizinisch leisten?

Der Gesund­heitscheck dient der Erfas­sung funk­tioneller Ungle­ichgewichte der Merid­i­ane und chro­nis­ch­er Organ­be­las­tun­gen z.B. durch Schw­er­met­all­be­las­tun­gen oder durch Umwelt­gifte. Außer­dem erfasst er chro­nis­che Infek­tio­nen und psy­chis­che Stresszustände, die noch nicht zu ein­er man­i­festen Krankheit geführt haben. Eine pro­phy­lak­tis­che Unter­suchung ist für Gesunde ein­mal im Jahr sin­nvoll und ca. 6–12 Monate nach ein­er Erkrankung. Dabei wird der […]

Legionellenerkrankung

Legionellen ver­mehren sich in ste­hen­dem Wass­er etwa zwis­chen 20 und 50 Grad. Erst­mals wur­den sie nach einem Tre­f­fen von Viet­namvet­er­a­nen ent­deckt, bei dem auf­fal­l­end viele von ihnen an Fieber, Dar­mentzün­dun­gen und Lun­genentzün­dung erkrank­ten und sog­ar star­ben. Bei den anschließen­den Unter­suchun­gen fan­den sich die Bak­te­rien im Duschwass­er. Deshalb ist es heute für Mehrfam­i­lien­häuser und Hotels vorgeschrieben, […]

Toxoplasmose

Die Tox­o­plas­mose gehört zu den Zoonosen, d.h. sie wird durch Katzen aber auch durch andere Tiere ein­schließlich der blut­saugen­den Insek­ten wie z.B Mück­en auf den Men­schen über­tra­gen. Eben­so wie die Malar­ia gehört die Tox­o­plas­mose nicht zur Gruppe der Bak­te­rien, son­dern ist auch ein intrazel­lulär leben­der Par­a­sit. Deshalb fällt die schul­medi­zinis­che Laborun­ter­suchung meis­tens falsch neg­a­tiv aus. […]

Elektromagnetische Auswirkungen auf den Menschen

In mein­er Prax­is messe ich bei der Stör­feld­di­ag­nos­tik unter Zuhil­fe­nahme des Polar­i­sa­tions­fil­ters und der Puls­di­ag­nose nach Nogi­er das bio­physikalis­che Mag­net­feld über dem linken Auge des Patien­ten aus. Ein­er Abwe­ichung zur linken Schul­ter­seite des Patien­ten entspricht eine Stim­u­la­tion der Hypophyse. Die Hir­nan­hangs­drüse wird durch Licht und Elek­tro­mag­net­felder stim­uliert. Ihre Auf­gabe ist es, den Schlaf-/Wachrhyth­­­mus und die […]

Ursachen von Brustkrebs

Jed­er Frau über 40 Jahren wird heute anger­at­en, am Brustkreb­ss­creen­ing teilzunehmen. In Mit­teleu­ropa erkrankt inzwis­chen jede 11. Frau im Laufe ihres Lebens an einem Mam­ma­tu­mor. In Chi­na wird nur bei jed­er 10.000 Frau Brustkrebs diag­nos­tiziert. Auf­fal­l­end ist, dass die Chi­nesin­nen, wenn sie län­gere Zeit in Mit­teleu­ropa leben und unsere Ernährungs­ge­wohn­heit­en annehmen, eben­so häu­fig an Brustkrebs […]

Darmerkrankungen und daraus folgende Organentzündungen

Der Darm ist ca. 300 — 400 m² groß und enthält ca. 70% der Ner­ven und der Immun­zellen des Kör­pers. Er ist damit flächen­mäßig das größte Organ und wird auch wegen seines Nährstof­fre­ich­tums beson­ders im Dün­ndarm von zahlre­ichen Erregern befall­en. Deshalb sollte jede Krankheit mit ein­er Unter­sauchung und Behand­lung des Darm­sys­tems ein­herge­hen. Schul­medi­zinisch erschöpft sich […]

Aspekte und Möglichkeiten der Alternativmedizin

Krankheit und Lei­den sind Aus­druck von Ges­pal­ten­sein zwis­chen dem, was ist und dem, was sein soll (nach Peter Orban, „Die Reise des Helden“). Lei­den ist Aus­druck von Getren­nt­sein und der Ruf, sich auf den Weg nach Hause zu machen. Fol­gt der Men­sch in der Welt nicht dem Ruf der Seele umzukehren, so erkrankt er körperlich, […]

Glyphosat oder Roundup

Glyphosat ist der Wirk­stoff des zur Zeit am häu­fig­sten einge­set­zten Unkrautver­nich­tungsmit­tels Roundup. Als beson­ders giftig gel­ten Glyphosat-Mis­­­chun­­­gen mit POE-Tal­lowami­­­nen, die das Ein­drin­gen von Glyphosat in die Wurzel­spitzen der Pflanzen fördern („Tödliche Ernte — Wie uns das Agrar- und Lebens­mit­telka­rtell vergiftet!“, Richard Rick­el­mann). Glyphosat schädigt beson­ders das Erbgut, das Lymph­sys­tem, das Nieren- und Blasen­sys­tem, die Schilddrüse […]

Malaria

Um 1800 waren in Deutsch­land teil­weise ganze Dör­fer durch Malar­i­aerkrankun­gen entvölk­ert. Nach Trock­en­le­gung viel­er Sumpfge­bi­ete im Rah­men der Indus­tri­al­isierung und später endgültig durch Anwen­dung der Insek­tizide um 1950 war die Erkrankung in Deutsch­land prak­tisch aus­gerot­tet. Auf­grund der zunehmenden Erwär­mung und des inten­siv­en inter­na­tionalen Rei­sev­erkehrs sind heute wieder viele Men­schen an Malar­ia erkrankt, häu­fig ohne dass […]

Grundlagen der Krankheiten von Körper, Geist und Seele des Menschen

Der Men­sch ist von Gott erschaf­fen und beste­ht aus Bewusst­sein und Materie. Bei­de unter­schei­den sich nur in ihren Schwingungs­for­men. Materie ist die grobe Schwingung und der Geist ist die feine Schwingung des tran­szen­den­ten Geistes. Oder anders aus­ge­drückt ist Bewusst­sein die Schwingung der sub­jek­tiv­en und Materie die Schwingung der objek­tiv­en Aus­drucks­form Gottes („Wis­senschaftliche Heilmed­i­ta­tion“, Parama­hansa Yogananda, […]

Borreliose

Die Bor­re­liose gehört zu den Zoonosen, also zu den von Tieren auf den Men­schen über-trag­baren bak­teriellen oder viralen Erkrankun­gen, zu deren Eigen­schaften der Poly­mor­phis­mus gehört (Umwand­lung der Erreger je nach Wirt­sor­gan­is­mus und Zellm­i­lieu). Die Borel­liose wird von zahlre­ichen Coer­regern begleit­et. Dazu gehören häu­fig Bar­tonel­la hense­lae, Babesia microti (Malar­ia), Chlamy­dia pneu­mo­ni­ae, Nanobac­te­ria, Rick­ettsia rick­ettsii, Ehrlicha equii, […]

Infertilität

Immer mehr Paare sind in ärztlich­er Behand­lung wegen eines uner­füll­ten Kinder­wun­sches. Ursäch­lich sind hor­monelle Dys­funk­tio­nen in Folge der hohen Östro­gen­be­las­tun­gen durch unsere Umwelt. Dadurch wer­den die hor­monellen Rezep­toren unempfind­lich und es entste­ht ein reak­tiv­er Prog­es­teron­man­gel. Zusät­zliche Fehlreg­u­la­tio­nen des hypothalamischen/hypophyseren Regelkreis­es infolge des Elek­tros­mo­ges ver­stärken die Hor­mon­störun­gen. Dieser Elek­tros­mog entste­ht durch elek­tro­mag­netis­che Felder im Schlaf­bere­ich (WLAN, […]

Erhaltung des Säure-Basengleichgewichtes des Körpers als Voraussetzung für dauerhafte Gesundheit

Für den men­schlichen Stof­fwech­sel ist ein pH-Wert von 7 bis 7,4 in fast allen Geweben opti­mal. Den meis­ten Krankheit­en geht eine Über­säuerung des Organ­is­mus voraus. Nach Louis Pas­teur ist die Ursache der Erkrankung nicht ein bes­timmter Erreger, son­dern ein gestörtes Zellm­i­lieu. Speziell in unserem west­lichen Kul­turkreis hat der exzes­sive Verzehr von tierischem Eiweiß zu einer […]

Toxine

Tox­ine stören nach­haltig die har­monis­che Leben­skraft des Organ­is­mus durch eine chro­nis­che Störung des natür­lichen Zell­stof­fwech­sels. Im geisti­gen Bere­ich entspricht ein­er tox­is­chen Wirkung auf die Lebensen­ergie Hass, Eifer­sucht und Ego­is­mus. Im materiellen Bere­ich kön­nen die Tox­ine schon in gerin­gen Men­gen Enzyme zer­stören und damit die Lebensvorgänge zum Erliegen brin­gen. Es fol­gt eine Auflis­tung von Tox­i­nen, deren […]

Reizblase mit Harninkontinenz

Bei Patien­ten mit ein­er soge­nan­nten Reizblase liegt häu­fig eine chro­nis­che Infek­tion des Ner­ven­sys­tems im Beck­en durch Bak­te­rien, ins­beson­dere durch Chlostri­di­en, aber auch durch Viren wie Her­pes Zoster und Epstein-Barr vor. Let­ztere wer­den auch durch Mück­en über­tra­gen. Nicht sel­ten beruht der Zwang zum häu­fi­gen Wasser­lassen mit ein­er Harninkon­ti­nenz und eventuell mit den Symp­tomen eines Reiz­darmes (Mete­oris­mus) […]

Impfungen und Impfschäden

Indika­tio­nen für Imp­fun­gen Impfen bedeutet, einen leben­den Organ­is­mus vorsät­zlich mit einem Krankheit­ser­reger zu infizieren. Durch den Kon­takt mit abgeschwächt­en Erregern (Viren, Bak­te­rien) soll der Organ­is­mus Abwehrkör­p­er entwick­eln, so dass einem schw­eren Krankheitsver­lauf vorge­beugt wird. Voraus­set­zung für diesen medi­zinis­chen Ein­griff, der die Gesund­heit des zu Impfend­en vorsät­zlich gefährdet, sollte ein­er­seits eine beson­dere Expo­si­tion und ander­er­seits eine […]

Neuralgien, Nervenerkrankungen und ihre Ursachen

In der chi­ne­sis­chen Medi­zin gehören Ner­ven­erkrankun­gen zum Nieren-Blasen-Organ­sys­tem. Das aus dem Gle­ichgewicht ger­atene Ele­ment ist das Wasserele­ment. Die Niere spe­ichert und erzeugt die Erb- und Grun­den­ergie, reg­uliert das Knochenwach­s­tum, die Fortpflanzung, den Wasser­haushalt, das Ner­vengewebe und ernährt die Kopf­be­haarung. Die emo­tionale Störung bei Nieren­schwäche ist die Angst, der störende kli­ma­tis­che Fak­tor ist die Kälte, und […]

Fibromyalgie – ein Fallbeispiel

Ein ca. 10 jähriges Kind klagte über Schlaf­störun­gen, Unruhege­füh­le, Konzen­tra­tionsstörun­gen, Muskelschmerzen, beson­ders in den Beinen dor­sal, und kalte Extrem­itäten, beson­ders in den Hände. Alle mit­ge­bracht­en Labor­w­erte und son­sti­gen Unter­suchun­gen wie Ultra­schall ergeben keinen schul­medi­zinis­chen Hin­weis auf eine bes­timmte Erkrankung bzw. Erkrankung­sur­sache. So wurde die Diag­nose Fibromyal­gie, d.h. Muskel­bindegeweb­serkrankung unklar­er Ursache, gestellt. Bei der Unter­suchung der […]

Voraussetzungen für Regulationstherapien (Akupunktur, Homöopathie, Eigenblut und Bioresonanztherapie)

1. Wasserzu­fuhr von 30ml pro Kilo­gramm Kör­pergewicht Wass­er dient dem Kör­p­er vor allem als Lösungs- und Trans­port­mit­tel und muss deshalb in rein­er Form zuge­führt wer­den. Höch­stens 1/3 der Wasser­menge darf durch Kräuter­tee erset­zt wer­den. Getränke wie Kaf­fee, schwarz­er Tee und Zuck­er­lö­sun­gen wie Cola, Fan­ta usw. zählen nicht. Ein gutes Wass­er wird aus arte­sis­chen Brun­nen gefördert […]

Krebserkrankungen und schwere Organerkrankungen

Mögliche Ursachen, Pro­phy­laxe und Ther­a­pie in der Schul­medi­zin In der Schul­medi­zin definiert man eine Erkrankung als Krebs, wenn die Zellen ihre Funk­tion für den Gesam­tor­gan­is­mus ver­lieren und sich lediglich ver­mehren und aus­bre­it­en. Als Ursache für die Entar­tung wer­den Umwelt­gifte disku­tiert. Z.B. gilt heute als gesicherte Ursache für eine Lun­genkreb­serkrankung das Rauchen, da in den Statistiken […]

Multiple Sklerose

Unter dieser Krankheit ver­ste­ht man mul­ti­ple Bindegeweb­sver­här­tun­gen (griech. skleros = hart) und ‑degen­er­a­tio­nen. Vor­wiegend wer­den die bindegewe­bi­gen Ner­ven­hüllen zer­stört, was zu Beginn der Erkrankung häu­fig zu Taub­heits­ge­fühlen, Kribbeln und Bren­nen in den Extrem­itäten führt. Der Schul­medi­zin sind mögliche Ursachen und Aus­lös­er unbekan­nt, allerd­ings ver­mutet man immu­nol­o­gis­che Fehlreg­u­la­tio­nen. Infolge dessen wird die MS gewöhn­lich mit Immunsupressiva […]

Die 7 Drüsen

Störun­gen des Hypo­thal­a­mus Wie oben erwäh­nt, diag­nos­tiziere ich Drüsen­störun­gen durch eine Mes­sung der Abwe­ichung des ener­getis­chen Feldes mit­tels eines Polar­i­sa­tions­fil­ters und der Pul­stas­tung. Beim Hypo­thal­a­mus kon­trol­liere ich die Feld­ab­we­ichung ober­halb des Schädels. Eine Abwe­ichung zur linken Kör­per­seite fol­gt aus ein­er Tren­nung des per­sön­lichen Bewusst­seins vom kos­mis­chen Bewusst­sein (z.B. starke Äng­ste, Wut, sich belei­digt fühlen, Gefühle […]

Aufmerksameits-Defizit-Syndrom (ADS) und Hyperaktivitäs-Syndrom (ADHS)

Bei ADS fehlt den Kindern die Aufmerk­samkeit beim Ler­nen und es beste­hen starke Konzen­tra­tionsstörun­gen. Bei ADHS lei­den die Erkrank­ten zusät­zlich unter inner­er Unruhe, einem Anspan­nungs­ge­fühl ins­beson­dere in den Beinen, sel­tener und schwäch­er in den Armen, das sich durch Bewe­gung bessert. Die Unruhezustände treten häu­fig nach dem Genuss von süßen Speisen und Getränken auf und führen […]

Vogelgrippe

Die Vogel­grippe hat sich durch nicht art­gerechte Hal­tung von Hüh­n­ern entwick­eln und aus­bre­it­en kön­nen. Ursache für die Vogel­grippe ist ein Virus. Nach Louis Pas­teur ist nicht der Erreger für die Entste­hung ein­er Krankheit entschei­dend, son­dern das Milieu. Das heißt, bei der heute üblichen Massen­tier­hal­tung wird die Vogel­grippe immer wieder in Erschei­n­ung treten. Die Tiere werden […]

Chronische Infektionen

In der heuti­gen Zeit find­en sich bei meinen Stör­fel­dun­ter­suchun­gen im Rah­men der Akupunk­tur bei einem großen Prozentsatz mein­er Patien­ten latente Erkrankun­gen als chro­nis­che Entzün­dungsreak­tio­nen, die sich gegen den Kör­p­er selb­st richt­en. Diese chro­nis­chen Immunerkrankun­gen gehen mit zunehmender Zivil­isierung in den Indus­trien­atio­nen ein­her und sind beson­ders an Organ­gren­zen lokalisiert. Dazu gehören: Mor­bus Crohn, Col­i­tis ulcerosa, COPD, […]

Störfeldmedizin

Unter einem Stör­feld ver­ste­ht man eine per­ma­nente Block­ade bzw. Stau­ung des nor­malen Energieflusses eines oder mehrerer Merid­i­ane und Drüsen. Diag­nos­tisch arbeite ich mit der Pul­stas­tung nach Nogi­er unter Zuhil­fe­nahme eines Polar­i­sa­tions­fil­ters. Der Kör­p­er strahlt per­ma­nent Pho­to­nen ab, deren Feldrich­tung mit dem Polar­i­sa­tions­fil­ter und der Pul­skon­trolle bes­timmt wird. Dabei drehe ich den Polar­i­sa­tions­fil­ter langsam über dem […]